Was ist Traumatherapie?
Eine spezielle Form der Psychotherapie ist die Traumatherapie bzw. Psychotraumatherapie. Ein Trauma ist ein Ereignis, dass Hochstress verursacht. Unser Nervensystem scheint die Erinnerungen an ein Hochstressereignis mit all den Bildern, Gedanken und Gefühlen „einzufrieren“. Die schlimmen Erlebnisse können so nicht verarbeitet werden und es entstehen Blockaden, die sich körperlich sowie psychisch in verschiedenen Symptombildern zeigen können.
Neben zahlreichen Behandlungsmethoden im Feld der Psychotraumatherapie ist die EMDR (= Eye Movement Desensitization And Reprocessing) –Methode eine effektive sowie wirksame Methode für die Behandlung von traumatischen Ereignissen. Augenbewegungen, die im EMDR angewendet werden, scheinen Blockaden im Nervensystem zu lösen und ermöglichen somit eine Verarbeitung der Ereignisse. Das eigene Gehirn führt die Heilung herbei und der Klient/die Klientin hat die Kontrolle über diesen Prozess.
Folgende Störungsbilder können gut mit EMDR aber auch anderen Traumaverarbeitungsmethoden behandelt werden:
- Posttraumatische Belastungsstörung bzw. Komplexe Traumafolgestörungen (durch schwere Belastungen in der Kindheit)
- Akute Belastungsreaktionen
- Trauer- und Verlusterlebnisse
- Depressionen
- Angst- und Panikattacken
- Anpassungsstörungen
- Verhaltensstörungen bei Kindern